Sie werden nicht oft genug erwähnt und doch gibt es sie! Kennen Sie die vier Phasen Ihres Zyklus?
Der Menstruationszyklus ist für jede Frau und menstruierende Person eine einzigartige Erfahrung. Es ist jedoch möglich, 4 Phasen des Menstruationszyklus wahrzunehmen, die sich jeden Monat wiederholen und einen erheblichen Einfluss auf unsere Energie, unsere Stimmung, unsere Kreativität und unsere Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, haben. Wir können dieses Wissen um die 4 Phasen nutzen, um uns wieder mit unserem Körper zu verbinden und die Botschaften, die er uns sendet, besser zu verstehen. Durch einen bewussteren und respektvolleren Umgang mit unserem Menstruationszyklus können wir ausgeglichener und erfüllter leben, im Einklang mit unserer zyklischen und weiblichen Natur.
PHASE 1 – DIE MENSTRUATIONSPHASE
Die erste Phase des Menstruationszyklus beginnt am ersten Tag der Menstruation. Diese Phase dauert im Durchschnitt 3 bis 7 Tage und ist durch einen Rückgang der Östrogen- und Progesteronspiegel gekennzeichnet. Diese Abnahme bedeutet, dass unser Körper in den Wehen liegt. Ich mag das Bild eines Babyzimmers sehr, das von Arbeitern mit Hämmern zerstört wird und in dem Tapeten, Möbel und andere Accessoires von Lastwagen mit orangefarbenen Rundumleuchten, die beim Rückwärtsfahren piepsen, verladen werden. Man spürt, dass unser Körper arbeitet. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist das Ausstoßen all dieser Trümmer unsere Periode. Um beim Ausstoßen des Blutes zu helfen, zieht sich unsere Gebärmutter zusammen, und das sind die Menstruationsschmerzen. Starke Menstruationsschmerzen können für manche Frauen ein Problem sein, aber Dehnübungen, Ruhe und warme Kompressen können helfen, diese Symptome zu lindern. Auf emotionaler Ebene kann diese Phase anstrengend sein, da die Hormonspiegel niedrig sind, was zu Stimmungsschwankungen, Angstzuständen und Stress führen kann. Auf der energetischen Ebene kann die Menstruationsphase eine Zeit der Müdigkeit und geringer Energie sein. Man sollte nicht erwarten, dass man so produktiv ist wie zu anderen Zeiten des Zyklus. Es ist daher eine Zeit, in der es wichtig ist, auf sich selbst zu achten, sich auszuruhen und sich so gut wie möglich zu entspannen. Es ist auch eine Zeit der Reflexion, in der wir uns Zeit nehmen können, um über unsere Bedürfnisse und Ziele nachzudenken. Die Menstruationsphase kann jedoch auch eine Zeit sein, in der man sich wieder mit seinem Körper und seinen Bedürfnissen verbindet. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um zur Ruhe zu kommen, Selbstmitgefühl zu üben und sich um sich selbst zu kümmern. Aktivitäten wie Yoga, Meditation und heiße Bäder können helfen, Menstruationsschmerzen zu lindern. Die Devise lautet: Entspannen Sie sich.
- Energie: – –
- Positive Emotion: –
- Negative Emotionen :
- Entscheidungen treffen :
- Geselligkeit: –
- Selbstvertrauen : –
- Libido : –
PHASE 2 – DIE FOLLIKELPHASE
Die Follikelphase ist die zweite Phase des Menstruationszyklus und folgt auf die Menstruationsphase. Sie dauert in der Regel 7 bis 10 Tage. Während dieser Zeit beginnt der Hormonspiegel zu steigen und stimulieren die Follikel, wobei einer der Follikel zur Eizelle wird. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, planen unsere Hormone eine neue Wiege, ein neues Zimmer und eine neue Dekoration für unsere Gebärmutter. Das ist ein aufregendes Projekt! Der Anstieg dieser Hormone führt bei uns (in unserem Kopf und Körper) zu einem Anstieg der Energie und der Motivation. Wir können uns in dieser Zeit wacher, kreativer und produktiver fühlen. Es ist auch eine Zeit, in der wir oft geselliger sind und mehr Lust haben, auszugehen und soziale Kontakte zu pflegen. Wir können uns energiegeladener fühlen und motivierter sein, körperliche und kreative Aktivitäten zu unternehmen. Es ist auch eine Zeit, in der wir aufgeklärte und überlegte Entscheidungen treffen können. Der Östrogenspiegel erhöht die Kommunikation zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte, was die Kreativität, das kritische Denken und die Entscheidungsfindung verbessern kann. Es ist die ideale Zeit, um unsere Projekte zu planen und zu organisieren, da unser Gehirn wacher ist und wir eine bessere Konzentrationsfähigkeit haben.
- Energie :
- Positive Emotionen :
- Negative Emotion: –
- Entscheidungen treffen :
- Geselligkeit :
- Selbstvertrauen :
- Libido :
PHASE 3 – DIE OVULATORISCHE PHASE
Die ovulatorische Phase ist die dritte Phase des Menstruationszyklus und wird durch den Eisprung gekennzeichnet, der in der Regel in der Mitte des Menstruationszyklus stattfindet. Diese Phase dauert 3 bis 5 Tage und ist durch eine erhöhte Östrogenproduktion gekennzeichnet, die den Körper auf den Eisprung vorbereitet. Mit anderen Worten: Das Kinderzimmer ist bereit! Unsere Hormone warten nur darauf, dass der kleine Soldat kommt, um ihn in die Wiege zu legen und alles wird getan, um es zu bekommen (daher der hohe Libido-Level). Auf der energetischen Ebene ist der Eisprung eine Zeit der höchsten Energie, der Kreativität und der Produktivität. Der Östrogenspiegel erreicht seinen Höhepunkt, was das Wohlbefinden steigern, die Stimmung verbessern und die Libido steigern kann. Während der ovulatorischen Phase kann es auch sein, dass wir ein größeres Selbstvertrauen verspüren und offener für neue Erfahrungen sind. Diese Zeit kann für Begegnungen, ehrgeizige berufliche und persönliche Projekte sowie künstlerische Kreativität förderlich sein.
- Energie :
- Positive Emotionen :
- Negative Emotionen: – –
- Entscheidungen treffen :
- Geselligkeit :
- Selbstvertrauen :
- Libido :
PHASE 4 – DIE PRÄMENSTRUELLE ODER LUTEALE PHASE
Die Lutealphase ist die letzte Phase des Menstruationszyklus und dauert in der Regel 10 bis 14 Tage. Diese Phase ist durch eine hohe Produktion von Progesteron gekennzeichnet, einem Hormon, das die Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Wenn es nicht zu einer Befruchtung kommt, sinkt die Progesteronproduktion, wodurch die Menstruation und der Beginn eines neuen Zyklus ausgelöst werden. Da seit Tagen kein Baby in Sicht ist, beschließen unsere Hormone, noch einmal von vorne zu beginnen. Auf energetischer Ebene kann die Lutealphase eine Übergangszeit zwischen der energischeren ovulatorischen Phase und der introvertierteren Menstruationsphase sein. Einige von uns können einen Energieabfall und ein Gefühl der Müdigkeit verspüren, während andere sich ruhiger und mit sich selbst im Reinen fühlen können. Während der Lutealphase können wir auch prämenstruelle Symptome (PMS) wie Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Angstzustände oder große Niedergeschlagenheit verspüren. Diese Symptome werden durch Hormonschwankungen verursacht und können von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Die Lutealphase kann jedoch auch eine Zeit der Kreativität und Selbstreflexion sein. Diese Phase kann eine gute Zeit zum Nachdenken und Analysieren sein. Diese Phase kann eine Zeit sein, in der wir einen Schritt zurücktreten und unser Leben bewerten.
- Energie: –
- Positive Emotionen :
- Negative Emotionen :
- Konzentration :
- Entscheidungen treffen: –
- Geselligkeit: –
- Selbstvertrauen : –
- Libido: –
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Frau und menstruierende Person einzigartig ist und dass die Auswirkungen der Phasen des Menstruationszyklus von Person zu Person unterschiedlich sein können. Es hängt auch davon ab, in welchen Lebensphasen Sie sich befinden. Wenn Sie unter Druck stehen, wird alles in einer eher negativen Richtung betont, wenn Sie eine ruhige, gelassene Lebensphase durchleben, dann wird alles in einer eher positiven Richtung betont.
MEINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG
Wenn ich in meine prämenstruelle Phase eintrete, wenn ich mich nicht ausreichend ausruhe (körperliche, aber vor allem geistige Ruhe), wenn ich nicht genug auf mich selbst höre (ich arbeite zu lange und schlafe nicht mehr als sonst), dann schlägt das PMS hart, sehr hart zu. Ich versinke in Angstzustände und alles wird trübe, manchmal gerate ich sogar in eine Überlebensphase. Dann kommt meine Periode, die Müdigkeit wird stärker und ich muss mich selbst in Frage stellen. Kurz gesagt, in meinem Kopf herrscht ein wahres Kataklysma. Zum Glück passiert mir das immer seltener, denn als ich mir diese Phasen bewusst gemacht habe, wurde mir klar, dass ich lernen kann, mich selbst zu managen. Wenn also diese Zeit des Monats kommt, diese große Müdigkeit, dieser geistige Nebel, dann stoppe ich. Ich nehme mir bewusst Zeit. Ich nehme einen längeren Weg vom Büro nach Hause und schaue mir die Fassaden der Gebäude an, während ich Musik höre, oder ich gehe schneller nach Hause und setze mich fünf Minuten auf mein Sofa, ohne Telefon, ohne alles, und lasse dann das Rauschen in meinem Kopf verstummen. Habe ich dies und das noch nicht getan? Das ist in Ordnung. Ich lasse all diese parasitären Gedanken los, die in großer Zahl in mich eindringen. Ich zwinge mich, früher ins Bett zu gehen (das fällt mir zugegebenermaßen noch schwer, aber ich mache am Wochenende lange Schläfchen), und dann wird diese ganze Phase viel friedlicher. Es sind kleine Dinge, die einen großen Unterschied machen können, und es gibt viele davon; es kann ein gutes Buch sein, das man liest, oder ein Getränk, das man besonders mag. Das Ziel ist es, sich die Zeit zu nehmen, eine kleine Sache zu genießen, die uns gefällt und die uns gut tut. Die Frage, die man sich dann stellen sollte, ist: Was könnte ich jetzt tun, das mir wirklich Freude bereitet? Ich fühle mich wieder wie ein kleines Mädchen mit einer überbordenden Aufregung, wenn ich mir diese Frage stelle. Dank dessen werde ich wieder zentrierter und noch mehr als sonst. Ich habe weniger Energie, also werde ich wählerischer, wo ich sie einsetze, und verzettele mich weniger. Am Ende mache ich eine positive Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, dass das möglich ist. Sich Zeit zu nehmen ist etwas, das wir täglich tun sollten. Manchmal vergesse ich es, ohne die Konsequenzen zu tragen, wenn ich mich in einer anderen Phase befinde. Sobald ich jedoch in diese letzte Phase eintrete, wird es für mein Wohlbefinden unerlässlich. Ich bin sehr dankbar dafür, dass mein Körper und meine Hormone mich daran erinnern, es zu tun.
UM WEITER ZU GEHEN
Wenn Sie noch weiter gehen möchten, empfehle ich Ihnen das Buch “ Kiffe deinen Zyklus “ von Gaëlle Baldassari. Sie erklärt darin ausführlich die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus und wie man in Harmonie mit jeder einzelnen Phase leben kann. Sie hat auch eine Website, auf der Sie einen Test machen können, um Ihre Beziehung zu Ihrem Menstruationszyklus zu beurteilen. Klicken Sie hier!
Ein zyklisches Wesen zu sein ist schwierig, wenn man in einer linearen Welt der Leistung, des Erfolgs und des ständigen Aufstiegs lebt. Wenn man sich selbst besser kennenlernt und seinen Zyklus versteht, ist man in der Lage, seine Bedürfnisse zu respektieren, bessere Entscheidungen zu treffen, sich selbst mehr zuzuhören und so eine bessere Version von sich selbst zu werden.